Sehenswürdigkeiten in Flores,
Indonesien Reiseziele und Reiseinformationen.

Der Gunung Kelimutu ist ein 1639 m hoher Vulkan auf der indonesischen Insel Flores, der wegen seiner drei verschiedenfarbigen Kraterseen ein beliebtes Touristenziel ist.


Der letzte bekannte Ausbruch ereignete sich im Jahr 1968.


Die drei Seen um den Vulkan wechseln aufgrund von gelösten Mineralien im Abstand von mehreren Jahren ihre Farbe von Schwarz zu Türkis, Rotbraun oder Grün. Der See im Westen heißt Tiwi Ata Mbupu (deutsch: See der Alten), die beiden anderen tragen die Namen Tiwu Nua Muri Kooh Tai (deutsch: See der Jungen und Mädchen) und Tiwu Ata Polo (deutsch: Verzauberter See).


Die Einheimischen des am Fuße des Berges liegenden Dorfes Moni glauben, dass die Seelen der Verstorbenen in diese Seen wandern, und ein Farbwechsel bedeutet, dass sie verärgert sind.

Berühmt ist Riung durch die „17 Islands“. Tatsächlich befinden sich hier über 20 kleine Inseln vor der Küste. Anscheinend wurde der Name „17 Islands“ wegen des Unabhängigkeitstages am 17. August gewählt.


Auf der Insel Ontoloe sind die Fliegenden Hunde, die an Mangroven Bäumen hängen.
Insel Rutong, Tembang und Pulau tiga sind die Inseln mit weißen Stränden und glassklarem Wasser. Auf den Inseln können die Besucher relaxen, schwimmen und natürlich auch schnorcheln.

Die megalithischen Dörfer Bena und Luba, in der Ngada Region, sind in ihrer traditionellen Form erhalten. In der Mitte des Dorfes findet man die so genannten Ngadhu und Bhaga Schreine, welche die männlichen und weiblichen Ahnen repräsentieren.
Das Land wurde in Spinnweben Form geteilt. Es ist mit dem traditionellen Haus von Manggarai Stamm verbunden, was die Verbundenheit und Harmonie zwischen Menschen und Natur symbolisiert.
Waerebo ist ein kleines Dorf im Manggarai (Westflores, etwa 500 km östlich von Bali). Auf über 1.100 Meter über dem Meeresspiegel liegt das Dorf, welches man nur zu Fuß innerhalb von 3.5 Stunden von Denge aus erreichen kann. Hier gibt es 6 Häuser in welchen je 4-6 Familien leben. Die Leute leben von der Landwirtschaft, wobei sie Kaffee, Kakao und jede Menge Wurzeln wie Taro anpflanzen.

Flores Indonesien

Lage und Geografie

Die Insel Flores gehört zu Indonesien, dem größten Inselarchipel der Erde, bestehend aus über 17.000 Inseln zwischen Asien und Australien. Flores liegt östlich von Bali und gehört zu den Kleinen Sunda Inseln. Zusammen mit der Insel Sumba, dem westlichen Teil der Insel Timor und einigen kleineren Inseln wie Alor, Sabu Rote, Solor, Lembata gehört Flores zur Provinz Nusa Tenggara Timur mit der Hauptstadt Kupang auf West Timor.

Die Insel Flores ist 14.125 km² groß und sehr gebirgig, sie ist die größte Insel in Nusa Tenggara. Die Länge der Insel beträgt 360 km und sie ist zwischen 26 und 270 km breit. Der schmalste Teil ist in Maumere. Flores liegt im vulkanischen Gürtel, welcher sich von Sumatra über Java, Bali bis zur Banda See erstreckt. Eine turbulente geologische Geschichte spiegelt sich in der stark zerklüfteten Gebirgslandschaft von Flores.

Flores selbst ist aufgeteilt in 9 Bezirke, vom Westen nach Osten: West-Manggarai, Manggarai, Ostmanggarai, Ngada, Nagekeo, Ende-Lio, Sikka, Flores Timor und Lembata mit den Hauptstädten Labuan Bajo, Ruteng, Borong, Bajawa, Mbay, Ende, Maumere, Larantuka und Lewoleba.

Charakteristisch sind beachtliche Höhenunterschiede zwischen den Bergregionen (mit Gipfeln zwischen 2100 und 2445 m) und der Tiefe des Meeres, die an manchen Stellen 5000 m beträgt.

Flores hat 14 aktive Vulkane und in jüngerer Vergangenheit gab es einige Vulkanausbrüche: Mt. Lewotobi (Ost Flores) 1938, Mt. Lerek (Lembata) 1948, Mt. Rokatenda (Palue) 1964 und  Mt. Ia (Ende) 1969. Das seit 100 Jahren stärkste Erdbeben war am 12. Dezember 1992.

Flora & Fauna

Flores liegt östlich der Wallace Linie und westlich der Weber Linie. Man findet hier keine großen asiatischen Säugetiere mehr aber viele asiatische Vögel, Insekten und Reptilien. Das bekannteste Reptil ist der Komodo Waran, der einmalig auf der Welt ist. Die an einigen Stellen gefundenen Fossilien zeigen, dass hier auch einst eine Art von Zwergelefanten lebte.

Besonders interessant sind die sehr artenreiche Unterwasserwelt, Korallenriffe und interessante Fischarten. Vieles spricht dafür, dass es sich bei den Korallenriffen von Flores, um die reichsten in der Welt handelt. Auch wenn der blumige Name der Insel “Capo des Flores” es vermuten lässt: hier wachsen nicht mehr Blumen als in anderen Teilen Indonesiens. Dennoch ist die Landschaft von Flores sehr grün. Neben vielen Reisfeldern im Westen und einem Meer an Kokosnusspalmen im Osten, wachsen hier viele tropische Nutzpflanzen, wie Kaffee, Kakao, Vanille und vieles mehr.

Klima auf Flores

Auf Flores herrscht typisches Monsun-Klima. Der Nordwest Monsun (Dezember- April) mit Wind von West nach Nordwest bringt Regen. Während des Süd-Ost-Monsun (Juni bis Oktober) ist Trockenzeit mit Wind von Osten nach Südosten. In den Monaten zwischen diesen beiden Monsunen (November und Mai) kommt der Wind von allen Richtungen. Gemessen am Regenfall kann man Flores in drei Zonen unterteilen: 1. die trockene Nordküste mit weniger als 1000 mm Regen pro Jahr, 2. das zentrale Gebirge mit über 2000 mm Regen pro Jahr und 3. die Südküste die häufiger vom Regenfall profitiert.  

Bevölkerung

Die Bevölkerung auf Flores hat unterschiedliche ethnische Ursprünge mit beachtlichen sprachlichen Unterschieden. Neue archäologische Funde lassen vermuten, dass Flores der Malaiischen Kultur angehört und außerdem Melanesische Kulturcharakteristiken aufweist. In Flores gibt es auch viele Nachkommen der Portugiesen. Auf den kleinen Inseln in der Flores See und auch vereinzelt in den Dörfern an der Nordküste leben Bajau, Bugis und Butonesen, die ursprünglich aus Sulawesi stammen.
Flores unterteilt sich in 6 Bezirke, die jeweils unterschiedliche Sprachen sprechen. Von den 2 Millionen Menschen auf Flores leben ca. 254.000 in Sikka. In Maumere leben mehr als 20.000. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung bekennt sich zur römisch-katholischen Kirche. Der Rest (überwiegend im Westen der Insel und in den Hafenstädten) sind Muslime.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flores_(Indonesien)

Scroll to Top